Hier treffen sich Männer die Freude am Sport mit Ball haben – Hockey, Fußball, Volleyball, Basketball … . Dabei muss man kein Profi sein um mitmachen zu können – Freude an der Bewegung und am Sport unter Gleichgesinnten reichen völlig aus. Komm vorbei und mach mit. Wer Interesse am Männersport hat, kann sich gerne beim Übungsleiter Ronald Beier melden (ronaldbeier@gmx.de).
Sep 09
Basketballgruppe für Kinder ab 13 Jahre
Die Basketballgruppe trifft sich immer mittwochs 16:00 bis 18:00 Uhr in der Mehrzweckhalle Brandis.
Die Übungsleiter Ronald und Andi sind selbst beigeisterte Basketballspieler und sie hoffen, dass sie den Kindern die Freude am Spiel und so manche Kniffe und Tricks beibringen können.
Wenn Sie mehr Infos haben oder sich anmelden möchten, dann kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular.
(Bild von Keith Johnston auf Pixabay)
Sep 02
Herzinsuffizienzgruppe
Die Herzinsuffizienzgruppe wurde konzipiert für Patienten mit einem hohen Ereignisrisiko, die in der üblichen Herzgruppe nicht (oder nur schwierig) betreut werden können.
Wie in der Herzgruppe benötigen die Teilnehmer einen Antrag auf Kostenübernahme für Rehabilitationssport (Muster 56). Kreuz bei Sonstige, „Herzinsuffizienzgruppe“ eintragen und auf Rückseite Rehabilitationssport in Herzgruppen mit entsprechender Dauer ankreuzen. Die Kostenübernahme wurde vom Sächsischen Behindertensportverband (SBV e.V.) bisher nur mit den Ersatzkassen geregelt. Mit den Primärkassen laufen aktuell die Verhandlungen. Der SBV geht davon aus, dass diese bis Januar 2023 abgeschlossen sind.
Patienten können v. a. die folgenden Krankheitsbilder aufweisen:
- Schwere Herzinsuffizienz (NYHA III)
bei Patienten mit mittelgradig bis schwer eingeschränkter Pumpfunktion (HFrEF) - Schwere Rechtsherzinsuffizienz, z. B. nach/bei thrombembolisch pulmonaler Hypertonie nach Lungenembolie (CTEPH), primärer pulmonal-arterieller Hypertonie (PAH) oder Perikarditis constrictiva
- Patienten mit wiederkehrenden/dauerhaften ventrikulären Herzrhythmusstörungen
- Überleben eines plötzlichen Herztodes im 1. Jahr mit ICD/Überlebter Herzstillstand
- Hypertrophe (obstruktive) Kardiomyopathie (HOCM/HCM)
- Mittelschwere symptomatische Herzklappenvitien
- Schwere Herzinsuffizienz und intraktable Angina pectoris bei Ischämie oder Dyspnoe
bei Training unter 6 MET
Aug 17
Ausfallzeiten Kindersport
In den Schulferien und an gesetzlichen Feiertagen findet kein Kindersport statt. Hier findet Ihr die Ausfallzeiten bis zu den Sommerferien 2024.
Kein Kindersport findet statt …
– in den Herbstferien: (30.September bis 15.Oktober 2023)
– am Buß- und Bettag (22.11.2023)
– über Weihnachten / Neujahr (18.12.-31.12. 2023)
– in den Winterferien (10.02.-25.02.2024)
Nov 23
Kindersport wegen Corona-Notverordnung nur ohne Eltern möglich
Mit der aktuellen Corona-Verordnung (gültig vom 22.11. bis 12.12.) wurde auch für den Sport wieder ein Teillockdown angeordnet. Danach sind alle Sportanlagen für den Publikumsverkehr gesperrt und Sport (und damit das Betreten der Anlagen) ist nur noch bis zum vollendeten 16. Lebensjahr erlaubt.
Aus diesem Grund kann der Kindersport im Moment nur ohne! Eltern stattfinden.
Um trotzdem zumindest einigen Kindern das Sportreiben zu ermöglichen,
gibt es für die 5 und 6- jährigen für die Zeit des Lockdowns eine Sportgruppe am
Mittwoch 17:00 bis 17:45 Uhr.
Der Kindersport für die Grundschulkinder darf wie gewohnt am Mittwoch von 18 bis 19 Uhr stattfinden.
Beim Betreten des Schulgeländes müssen Erwachsene und Kinder über 6 Jahren die Maskenpflicht beachten.
Okt 31
Freie Plätze im Kindersport für Grundschulkinder
Aktuell gibt es nur noch wenige freie Plätze in unsere Sportgruppe für Grundschulkinder, mittwochs 18:00 bis 19:00 Uhr. Wenn Ihr Interesse an einem Platz habt, könnt Ihr Euch gerne über das Kontaktformular mit uns in Verbindung setzen.
Sep 28
Wir dürfen zurück …
Endlich ist es soweit – wir dürfen mit unseren Sportgruppen zurück in die Turnhalle am Gymnasium. Nachdem Coronabedingt die Turnhalle fast eineinhalb Jahre von der Schule als Speiseraum genutzt wurde, hat sich die Lage jetzt soweit entspannt, dass eine weitere Ausweitung des Speiseraums nicht mehr nötig ist. Für uns und unsere Sportler sind das wirklich gute Nachrichten, denn in der Turnhalle am Gymnasium gibt es alles, was wir für unser Training benötigen.
Mrz 08
Nur noch kurze Zeit …
dann ist Sport auch bei uns im Verein wieder möglich. Nachdem am Wochenende die sächsische Regierung mit der neuen Coronaschutzverordnung den Sport mit Kindern im Freien bei Inzidenzien unter 100 erlaubt hatte, hat der Landkreis Leipzig nun nachgeszogen. In der Allgemeinverfügung zur Lockerung von Schutzmaßnahmen vom 08.03.2021 gilt – das „Individualsport alleine oder zu zweit und in Gruppen von bis zu 20 Kindern unter 15 Jahren im Außenbereich, auch auf Außensportanlagen ist zulässig ist.“ Jetzt warten wir nur noch auf das Okay unserer Stadtverwaltung zur Nutzung des Sportplatzes am Gymnasium.
Für den Reha- und Herzsport gibt es noch keine konkreten Aussagen. Aber auch hier hoffen wir, bis Ende der Woche näheres zu wissen.
Sobald die Sportgruppen wieder starten können informieren wir Euch per Email darüber und geben Euch alle Details über die aktuell gültigen Hygienemaßnahmen.
Vielen Dank für Eure Ausdauer und Treue.
Dez 16
Wir wünschen Euch frohe Weihnachten …
… auch wenn wir uns weiterin leider nicht zum Sport treffen können.
Denn leider ist es ja nun doch so gekommen, dass mindestens bis zum 10. Januar kein Sport möglich ist. Wie es danach weitergeht ist ungewiss.
Nimmt man die Aussagen mancher Politiker Ernst, dann ist es durchaus möglich, dass der Freizeit- und Breitensport erst im Frühling wieder starten könnte.
Wir als Verein wissen nicht, was kommt, aber wir bleiben optimistisch, dass wir im nächsten Jahr irgendwann wieder Sport machen können.
Bis dahin wünschen wir Euch und Euren Familien alles Gute, Gesundheit und, trotz allem, eine wundervolle Weihnachtszeit im Kreise Eurer Lieben und einen guten Start ins neue Jahr.
Nov 04
Kindersport fällt Coronabedingt im November aus
Aufgrund der neuen Coronaschutzverordnung muss unser Kindersport im November leider ausfallen.
Wir hoffen, dass wir uns vor Weihnachten noch einmal zum Sport treffen können und wünschen allen Sportlern und ihren Familien bis dahin alles Gute und Gesundheit. Danke, dass Ihr uns in diesem verrückten Coronajahr sportlich die Treue gehalten habt.
- 1
- 2